- Gesteinsstruktur
- structure de roche
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Mineralien — Fig. 1. Freie Kristallgruppe. (Quarz von Herkimer im Staat New York.) Fig. 2. Eingewachsene Kristalle. (Kobaltglanz von Tunaberg in Schweden.) Fig. 3. Aufgewachsene Kristalle, Drusenbildung. (Bleiglanz und Spateisenstein von Neudorf am Harz.) Fig … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dechsel (Archäologie) — Dechsel prähistorischer Kulturen, auch Querbeil, Flachbeil oder Flachhacke genannt, waren während der Steinzeit weit verbreitete Werkzeuge aus Stein, deren Funktionsweise modernen Dechseln aus Stahl entspricht. Baumfällversuch mit der… … Deutsch Wikipedia
Ferrallitisierung — Die Ferrallitisierung ist eine verwitterungsbedingte Verarmung an Silizium (Desilifizierung) von Böden in feucht tropischen Gebieten bei gleichzeitiger Anreicherung von Eisen und Aluminiumoxiden, Aluminiumchlorid und Kaolinit. Steigt Wasser unter … Deutsch Wikipedia
Frostverwitterung — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Grosse Karoo — Blick über den Karoo Nationalpark Blick über die Kleine Karoo … Deutsch Wikipedia
Groß Karoo — Blick über den Karoo Nationalpark Blick über die Kleine Karoo … Deutsch Wikipedia
Große Karoo — Blick über den Karoo Nationalpark Blick über die Kleine Karoo … Deutsch Wikipedia
Jura-Kalkstein — Jura Marmor, auch Jura oder Jurakalk und selten Treuchtlinger Marmor genannt, ist der Handelsname eines hellgelben bis blaugrauen fossilreichen Kalksteins aus dem oberen Malm des Treuchtlinger Raums, welcher geografisch zur Fränkischen Alb gehört … Deutsch Wikipedia
Jura-Marmor — Jura Marmor, Typ Jura Gelb. Muster ca. 8 cm × 12 cm Jura Marmor, auch Jura oder Jurakalk bzw. Jura Kalkstein und Treuchtlinger Marmor genannt, ist der Handelsname eines hellgelben bis blaugrauen fossilreichen Kalksteins aus dem oberen Malm… … Deutsch Wikipedia
Jura Marmor — Jura Marmor, auch Jura oder Jurakalk und selten Treuchtlinger Marmor genannt, ist der Handelsname eines hellgelben bis blaugrauen fossilreichen Kalksteins aus dem oberen Malm des Treuchtlinger Raums, welcher geografisch zur Fränkischen Alb gehört … Deutsch Wikipedia
Karoo — Blick über den Karoo Nationalpark Karoo Region nach … Deutsch Wikipedia